• Homify
  • Twitter
  • Facebook
  • HannoverMachen
  • LizzyNet
  • Youtube
  • Vimeo
  • Ebay Kleinanzeigen
  • Instagram

Upcyclingbörse Hannover

Designstudio und Ausstellung geöffnet: Mo + Di 15 - 19 Uhr, Do + Fr 10 - 12 Uhr

  • Angebote
    • Project with the twin cities of Hanover
    • Live aus der Ausstellung
    • Kunststoff-Schule
    • KLUG AG Gymnasium Limmer
    • Nachhaltigkeit nachhaltig lernen
    • Konstruktionsspiel Leonardo-Brücke
    • Wohnraumoptimierung in Mühlenberg
    • Ausstellungen
      • Upcyclingideen
    • Mobile Werkstatt – Upcycling mit Holz im Kreativ-Kreislauf
    • Kreislaufwirtschaft und Upcycling in Theorie und Praxis
    • Upcycling-Werkstatt
    • Hochwertiger Schmuck aus Paartex – mit Lilia van de Paardebloem
    • Müllis – aus Müll geboren
      • Gymnasium Langenhagen
      • Robert-Koch-Schule Langenhagen
    • Permakultur: WC-Sauberstab
    • „Hüftgold“
      • Glance Up – Neue Weihnachten
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Impressum
    • Unsere Motivation
      • Kreislaufwirtschaftsgesetz
      • Hannover principles
        • 1. Mensch und Natur
        • 2. Auswirkungen
        • 3. Zweck und Nutzen
        • 4. Verantwortung
        • 5. Kreislauf
        • 6. Abfall
        • 7. natürliche Energie
        • 8. Grenzen des Designs
        • 9. Wissen und Kommunikation
    • Archiv
    • Upcyclingbörse 2015
    • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsinnovationen
  • Presse
    • Glocksee Waste Award 2018
    • Medien über uns
  • Materialsuche
  • GLOCKSEE WASTE AWARD 2021
    • Award 2021
    • Bewertungskriterien der Jury für den Glocksee Waste Award 2021
    • 2018
      • Ausschreibung
      • Bewertungskriterien der Jury für den GLOCKSEE WASTE AWARD 2018
      • Crowdfunding
      • Programm zur Preisverleihung
      • Glocksee Waste Award 2018: Fotos der ausgezeichneten Ideen
      • Fotos
    • 2016
      • Ausstellung Glocksee Waste Award 2016
      • Crowdfunding (HannoverMachen)
      • Programm zur Preisverleihung
        • Ihr Logo auf der Fotowand
      • Plakat Finale 23.11.2016 zum Selbstausdrucken
      • Pressemitteilung zum Finale
      • Offizielle Ausschreibung
      • Bewertungskriterien der Jury
      • Materialien
      • Downloads für Deine Homepage, Geschäftspapiere
      • GWA bei Facebook
      • radio leinehertz 106,5 über den GLOCKSEE WASTE AWARD 2016
  • Einkaufen: Aktuelle Angebote
  • Kultur-Visier für Hannover – Kultur in Sicht

4. August 2019

Kulturprojekt im Stadtteil mit spielerischen Upcycling-Ideen

Volles Haus beim 270. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe in der Fotografengemeinschaft Goethe Exil. Uns inspirierten vor allem der spielerische Umgang mit dem Goethekreisel und die ungewöhnliche Verbindung von Goethe und dem persischen Dichter Hafis (14. Jahrhundert).

Goethe-Exil: Blick aus der „Garage“ in den Veranstaltungsraum anlässlich 270. Geburtstag Johann Wolfgang von Goethe am 28.08.2019. Kinder der Grundschule Goetheplatz sangen die Schulhymne und hatten sogar eine Zugabe im Gepäck.

Wir danken der Stadtteilrunde Calenberger Neustadt / Hannover-Mitte für die Organisation dieser wunderbaren Geburtstagsfeier.

Die Veranstaltung 270. Geburtstag von J.W. von Goethe wurde unterstützt:
Landeshauptstadt Hannover
Fachbereich Zentrale Angelegenheiten Kultur
Stadtbezirksrat Mitte, Integrationsrat
Sparkasse Hannover
Stadtteilrunde Calenberger Neustadt / Hannover-Mitte
Glocksee Bauhaus e.V.
Verein Psychiatrie Erfahrener e.V. (VPE)
Zahnlabor Schollmeyer
LEUNISMAN GMBH
Schlossapotheke Bernd Firsching
Zahnärzte Esplanade

Die Veranstaltung wurde von Radio Flora aufgezeichnet.

Goethe bezeichnete Hafis als seinen Zwilling. Obwohl Goethe und Hafis 400 Jahre auseinander lebten, in grundsätzlich verschiedenen Kulturkreisen lebten, eine verschiedene Bildung genossen, 5400 km voneinander entfernt wohnten, Hafis kein deutsch sprach, entdeckte Goethe seine Verbindung zum Orient.

Download: Goethe und Hafiz Präsentation von Mohsen Ataey und Dr. Michael Gehrmann

Wenn wir heute zurückschauen: Welche Menschen inspirieren uns heute in vergleichbarer Weise, die vor rund 400 Jahren gelebt haben?

Bildungskonzept für Schulen für Projekttage und -wochen

Aus den Gestaltungselementen des Goethekreisels, Goethe/Hafis, kulturelles Brücken bauen, Vergangenheit vs Zukunft, können Schulen in der Upcyclingbörse Hannover begleitende Unterrichtsinhalte abrufen. Wir entwickeln individuelle Konzepte, die die soziale und ökologische Aspekte einbeziehen. Weitere Informationen und Kontakt.

Präsentation der Stadtteilrunde Calenberger Neustadt / Hannover-Mitte anlässlich der Geburtstagsfeier und Infostand am Küchengarten in Linden anlässlich der „Zukunftsinseln“ von Transition Town Hannover.

Effektvolle und vielseitige Goethe-Kreisel, anlässlich 270. Geburtstag Johann Wolfgang von Goethe. Es entstand ein neues Bildungsangebot, das Abfallvermeidung, Goethe, Hafis, Orient, Brücken bauen, Integration miteinander verbindet. #upcyclingsociety

 

Der leere Kuchenteller anlässlich 270. Geburtstag Johann Wolfgang von Goethe ist symbolisch gemeint: Die Goethe-Torte steuerte der Verein Psychatrieerfahrener e.V. (VPE) bei und viele leckere Fingerfood-Speisen, Süße und pikante Köstlichkeiten, kamen von den Nachbarn am Goetheplatz.

Ein herzliches Dankeschön an:

  • Kabul Basar, Goetheplatz 1
  • Al Malek Sweets, Goetheplatz 4
  • Damaskus Syrische Spezialitäten, Goetheplatz 5

Wir freuen uns sehr, dass sich die Gastronomen an der Feier beteiligt haben! Am besten mal hineinschauen und die Backkünste probieren.

Shahang Music anlässlich 270. Geburtstag Johann Wolfgang von Goethe. Das Duo begeisterte uns mit einer musikalischen Interpretation des persischen Dichters Hafis (14. Jh), einer Hochzeitsmusik aus Südfrankreich und einem Liebeslied. Wunderbar & Dankeschön!

** **

Werkstatt-Wochen im August 2019 anlässlich Goethes 270. Geburtstag: Gestalte ein Spiel mit Bezug zum Goetheplatz und mit Bildern aus der Welt von Goethe – mit Spezial-Verpackung zum Verschenken mit weiteren Informationen. Du findest uns in der Werkstatt der Upcyclingbörse Hannover, Glockseestraße 35, 30169 Hannover (im Hof Unabhängiges Jugendzentrum Glocksee).

 

 Downloads: Bauanleitung Goethekreisel | Bauanleitung Spino | Goethe-Kreisel Konzept mit pädagogischen Hinweisen


Fotos: Iris H. und Gert Schmidt

Du lernst, wie Du aus ausrangierten Materialien ein Spielzeug herstellst. Finde eigene Spielideen für ausrangierte CDs, Korken, Plastikverschlüsse, Fahrradschläuche, Kugelschreiber- und Regenschirm-Spitzen.

Zum Goethe-Kreisel stellen wir auf Anfrage das Bildungskonzept zur Verfügung.

Die Workshops sind geeignet für Kinder und Erwachsene, die Freude am Konstruieren haben. Die Teilnahme ist kostenlos (dankeschön an die UnterstützerInnen, s.u.):

30.07., 16 – 18 Uhr
06.08., 16 – 18 Uhr
13.08., 16 – 18 Uhr
17.08., 14 – 16 Uhr
20.08., 16 – 18 Uhr
21.08., 16 – 18 Uhr
22.08., 16 – 18 Uhr
23.08., 16 – 18 Uhr
24.08., 14 – 16 Uhr
27.08., 16 – 18 Uhr
28.08., ab 15 Uhr im Goethe-Exil, Goetheplatz 3A, 30169 Hannover

Upcycling Society

Stadtteilrunde Calenberger Neustadt / Hannover-Mitte

Der „Goethekreisel“ ist ein Projekt der Upcyclingbörse Hannover anlässlich des 270. Geburtstags von Johann Wolfgang von Goethe. Am 28.08.,2019, ab 15 Uhr, findet die „Geburtstagsfeier“ statt, organisiert von der Calenberger Stadtteilrunde / Hannover-Mitte – mit einem Programm für Familien, Nachbarn aus der Calenberger Neustadt, Kulturinteressierte. Goethe-Exil, Goetheplatz 3A, 30169 Hannover.

Unterstützt von:
Landeshauptstadt Hannover
Fachbereich Zentrale Angelegenheiten Kultur
Stadtbezirksrat Mitte, Integrationsrat
Sparkasse Hannover
Stadtteilrunde Calenberger Neustadt / Hannover-Mitte
Glocksee Bauhaus e.V.

Goethe in Filmen, z.B.

Der „West-Östliche Divan“
https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/west-oestlicher-divan-102.html

Zweie
http://www.maryam-motallebzadeh.com/FilmZweie.html

Das künstlerische Band zwischen Goethe und Hafis

270. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe 

im Goethe-Exil, Goetheplatz 3A, 30169 Hannover

Goethe-Karaoke
16:40 Uhr Der Erlkönig, Monika Zimpel-Rademacker,
16:45 Uhr Goethe und Eckermann in der Calenberger Neustadt, Dietrich Höper,
16:55 Uhr Goethes Brücke in die Zukunft, Mohsen, Michael, Gert
17:05 Uhr Eckhard Schmidt,
17:10 Uhr Goethes türkische Vorfahren, Orhan Akdag,

15 – 21 Uhr Kooperationswand nutzen – Interessiert beim Mitmachen?
Aktivitäten in der Calenberger Neustadt, Stadtteilfest 2020
Denker- und Dichterviertel in der Calenberger Neustadt
Hafis, westöstlicher Divan, Völkerverständigung

„Alles Goethe“ wünschen die Akteure ihren Nachbarn: Am Goetheplatz, in der Fotografengemeinschaft Goethe-Exil mit Goethe-Torte, Goethe-Spiel und Goethe-Vorträgen werden Brücken aus der Vergangenheit in die Gegenwart gebaut. Denn der Denker und Politiker fand in dem persischen Dichter Hafis (14. Jahrhundert) seinen lyrischen Zwilling.

„Indem wir die Verbindung des deutschen Klassikers mit der orientalischen Dichtkunst zeigen, sprechen wir auch unsere Nachbarn am Goetheplatz an“, betont Sonja Eick, Sprecherin der Stadtteilrunde Calenberger Neustadt / Hannover-Mitte.
Das familienfreundliche Programm beginnt um 15 Uhr mit einer Upcycling-Bastelaktion: Der Goethe-Kreisel zum Mitnehmen wird von der Upcyclingbörse Hannover organisiert.

Der Nachmittag findet seinen musikalischen Höhepunkt mit dem Duo Madadi: Vertonte Gedichte von Hafis laden zum Träumen ein. Ab 19 Uhr runden Goethe-Kurzfilme und Gespräche das Programm ab.

Die Feierlichkeiten zu Goethes 270. Geburtstag werden ermöglicht dank der Unterstützung von Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Zentrale Angelegenheiten Kultur, Stadtbezirksrat Mitte Integrationsrat, Sparkasse Hannover, Stadtteilrunde Calenberger Neustadt / Hannover-Mitte, Glocksee Bauhaus e.V., Verein Psychiatrie Erfahrener e.V. (VPE), Zahnlabor Schollmeyer, LEUNISMAN GMBH, Schlossapotheke Bernd Firsching, Zahnärzte Esplanade.

Die Stadtteilrunde Calenberger Neustadt/Hannover-Mitte ist ein Zusammenschluss von Initiativen, Nichtregie-rungsorganisationen, Vereinen, Kirchen und kirchlichen Trägern. Bei Problemen im Stadtteil stellt sie sich als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Die Initiative organisiert und koordiniert u.a. Veranstaltungen für den Stadtteil und tauscht als Netzwerk Informationen untereinander aus.

Zum Goethe-Exil: Vor einigen Jahren sind die 10 Fotograf*innen des Goethe Exils nach Hannover gekommen, um Fotografie zu studieren. Danach haben sie sich entschieden zu bleiben. Sie haben die Ateliergemeinschaft Goethe Exil in den Räumlichkeiten der alten Schilderfabrik am Goetheplatz gegründet, veranstalten Werkshows, Foto-Screenings, Diskussionsrunden und Konzerte. Neben ihrer Arbeit als international tätige Fotograf*innen haben sie so einen lokalen Ort des kulturellen Austauschs geschaffen.

Der 270. Goethe-Geburtstag inspiriert das Vorbereitungsteam und NachbarInnen:

Indem wir die Verbindung des deutschen Klassikers mit der orientalischen Dichtkunst zeigen, sprechen wir auch unsere Nachbarn am Goetheplatz an.

Sonja Eick, Sprecherin der Stadtteilrunde

** **

Habe Musik, Französisch, Deutsch studiert. Die Jubileen von bekannten Persönlichkeiten, Komponisten und Dichter interessieren mich, speziell auch wie sie gelebt haben, weil sie kluge Gedanken hatten und etwas Schönes und Berührendes dabei entstand.

Monika Zimpel-Rademacker, Nachbarin

** **

Wie Brecht war Goethe besonders im Ausbeuten Anderer gut. So benutzte er den in der hannoverschen Calenberger Neustadt wohnenden Eckermann als PR-Mann, der seine Dichter-Karriere für ihn aufgab.“

Ingeburg Peters, Performance-Künstlerin

** **

Bin Bergbau-Ingenieur und zum Dolmetscher, Integrationslotsen, Mediator ausgebildet. Mich interessieren die Integration, kulturelle Verbindungen und Brücken zwischen verschiedenen Völkern, Staaten, Teilen der Welt. Kultur die die wichtigste Verbindung zwischen Menschen.

Mohsen Ataey

** **

Seit dem Film ‚Fuck you Goethe‘ ist alles wichtig, was dazu beiträgt, dem Namen Goethes gerecht zu werden.

Dr. Michael Gehrmann

** **

Upcycling eignet sich, um Themen kreativ aufzuarbeiten. So ist es wunderbar, dass wir den „Goethe-Kreisel“ gefunden haben, angelehnt an den Kreisverkehr am Goetheplatz. Mit den Reflektionen zu Goethe und Hafis entstand sogar ein pädagogisches Konzept für die Herausforderungen unserer Zeit.

Gert Schmidt

** **

Pressemitteilung vom 20.08.2019

** **

Medienberichte:

Die Veranstaltung 270. Geburtstag von J.W. von Goethe wurde unterstützt:
Landeshauptstadt Hannover
Fachbereich Zentrale Angelegenheiten Kultur
Stadtbezirksrat Mitte, Integrationsrat
Sparkasse Hannover
Stadtteilrunde Calenberger Neustadt / Hannover-Mitte
Glocksee Bauhaus e.V.
Verein Psychiatrie Erfahrener e.V. (VPE)
Zahnlabor Schollmeyer
LEUNISMAN GMBH
Schlossapotheke Bernd Firsching
Zahnärzte Esplanade

Kategorie: Allgemein, Top-Infos Stichworte: Abfallvermeidung, Aktionswoche, Drehkreisel, Goethe, Jubiläum, Kultur, Menschen, Motive, Nutzungsinnovation, society, Spiel, Stadtteilkultur, Upcycling, Upcyclingbörse Hannover, Veranstaltung, Verpackung, Wandel, Werkstätten

Sponsoring

Über die Upcyclingbörse Hannover

Foto mit Blick auf die Calenberger Neustadt Hannover und Pfeilen zur Anfahrt

Bei der Upcyclingbörse Hannover gibt es Workshops, Ideen, Produkte und Materialien. Auf Jahreszeiten- und Stadtteilfesten, Märkten inspirieren wir mit familienfreundlichen Mitmachangeboten. Bildungseinrichtungen erhalten maßgeschneiderte Angebote ab der 3. Klasse: Globales Lernen, Abfallvermeiodung, Kreislaufwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz. … Weiterlesen

Mitgliedschaften

Stadtteilrunde Calenberger Neustadt
bauteilnetz Deutschland e.V.
kre|H|tiv-Netzwerk Hannover e.V.
Freundeskreis Hannover e.V.
Verbund Offener Werkstätten e.V.

Neueste Beiträge

  • Pflanzgefäße mit Tipps und Tricks – Unterrichtsbeitrag mit Bastelaktion 22. Januar 2021
  • Upcycling im Film: ungewöhnliche Pflanzgefäße 22. Januar 2021
  • Aufzeichnung: Do it yourself – Varianten für das Kultur-Visier und der Aufmacher 14. Januar 2021

Upcycling Ausstellung

Festival Regenjacke

Hochschule Hannover

Aktuelle Infos

  • Pflanzgefäße mit Tipps und Tricks – Unterrichtsbeitrag mit Bastelaktion
  • Upcycling im Film: ungewöhnliche Pflanzgefäße
  • Aufzeichnung: Do it yourself – Varianten für das Kultur-Visier und der Aufmacher
  • Region Hannover fördert mit dem Fonds für Digitales die Kunststoff-Erkennung beim Glocksee Bauhaus e.V.
  • Live aus der Ausstellung: Jahresrückblick 2020

Upcyclingbörse Hannover

c/o Glocksee Bauhaus e.V.
Glockseestraße 35
30169 Hannover (Calenberger Neustadt)

Impressum

Datenschutzerklärung

Precious Plastic

Precious Plastic in Hannover - Workspace für Bildungsangebote

Precious Plastic  in Hannover - Workspace Upcyclingboerse Hannover

Öffnungszeiten

Mo + Di 15 - 19 Uhr
Do + Fr 10 - 12 Uhr

und nach Vereinbarung,
0511-64216481,
E-Mail

Kontakt

Gert Schmidt
0511-64216481
0151-15780266
threema.id/22C6ME2A
E-Mail

Sponsoring

Crowdfunding

◦ Nutzungsinnovationen

◦ Umweltbildung und Preisverleihung

Weiterhin Fan werden und informiert bleiben!

Dr. Upcycle’s Tweets

  • Live aus der Ausstellung: Wir verkaufen ALLES LIVE: 29.09.2020, 17:55 – 18:20 Uhr Livestream jeden Dienstag 17:55 -… https://t.co/qiFgCrwzTI 25. September 2020 18:48
  • Dr. Upcycle twittert

Copyright Upcyclingbörse Hannover c/o Glocksee Bauhaus e.V.© 2021