• Homify
  • Twitter
  • Facebook
  • HannoverMachen
  • LizzyNet
  • Youtube
  • Vimeo
  • Ebay Kleinanzeigen
  • Instagram

Upcyclingbörse Hannover

Designstudio und Ausstellung geöffnet: Mo + Di 15 - 19 Uhr, Do + Fr 10 - 12 Uhr

  • Angebote
    • Projekt mit den Partnerstädten von Hannover
    • Live aus der Ausstellung
    • Kunststoff-Schule
    • KLUG AG Gymnasium Limmer
    • Nachhaltigkeit nachhaltig lernen
    • Konstruktionsspiel Leonardo-Brücke
    • Wohnraumoptimierung in Mühlenberg
    • Ausstellungen
      • Upcyclingideen
    • Mobile Werkstatt – Upcycling mit Holz im Kreativ-Kreislauf
    • Kreislaufwirtschaft und Upcycling in Theorie und Praxis
    • Upcycling-Werkstatt
    • Hochwertiger Schmuck aus Paartex – mit Lilia van de Paardebloem
    • Müllis – aus Müll geboren
      • Gymnasium Langenhagen
      • Robert-Koch-Schule Langenhagen
    • Permakultur: WC-Sauberstab
    • „Hüftgold“
      • Glance Up – Neue Weihnachten
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Impressum
    • Unsere Motivation
      • Kreislaufwirtschaftsgesetz
      • Hannover principles
        • 1. Mensch und Natur
        • 2. Auswirkungen
        • 3. Zweck und Nutzen
        • 4. Verantwortung
        • 5. Kreislauf
        • 6. Abfall
        • 7. natürliche Energie
        • 8. Grenzen des Designs
        • 9. Wissen und Kommunikation
    • Archiv
    • Upcyclingbörse 2015
    • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsinnovationen
  • Presse
    • Glocksee Waste Award 2018
    • Medien über uns
  • Materialsuche
  • GLOCKSEE WASTE AWARD 2021
    • Award 2021
    • Bewertungskriterien der Jury für den Glocksee Waste Award 2021
    • 2018
      • Ausschreibung
      • Bewertungskriterien der Jury für den GLOCKSEE WASTE AWARD 2018
      • Crowdfunding
      • Programm zur Preisverleihung
      • Glocksee Waste Award 2018: Fotos der ausgezeichneten Ideen
      • Fotos
    • 2016
      • Ausstellung Glocksee Waste Award 2016
      • Crowdfunding (HannoverMachen)
      • Programm zur Preisverleihung
        • Ihr Logo auf der Fotowand
      • Plakat Finale 23.11.2016 zum Selbstausdrucken
      • Pressemitteilung zum Finale
      • Offizielle Ausschreibung
      • Bewertungskriterien der Jury
      • Materialien
      • Downloads für Deine Homepage, Geschäftspapiere
      • GWA bei Facebook
      • radio leinehertz 106,5 über den GLOCKSEE WASTE AWARD 2016
  • Einkaufen: Aktuelle Angebote
  • Kultur-Visier für Hannover – Kultur in Sicht
Aktuelle Seite: Startseite / Müllis – aus Müll geboren

Müllis – aus Müll geboren

Fotoausstellung – Workshops – Vortrag – Schwarmkunst

Ein Projekt nach der Idee von Iris Hegemann, Langenhagen.

Müllis – aus Muell geboren: Der Prozess, Tipps, CC 4.0 BY NC SA

Virtuelle Ausstellung und weltweite Vernetzung bei Facebook.

 

 

Ausstellungen, u.a.

  • 2016: Rathaus Hannover-Linden, Foyer mit Mitmach-Aktion mit Freizeitheim Linden
  • 2018: Jugendzentrum Mühlenberg, Mühlenberger Markt 1, gefördert von der Landeshauptstadt Hannover, Quartiersmanagement Mühlenberg
  • 2018: Quartierstreff Wiesenau – in Kooperation mit Win e.V.
  • 2019: Robert Koch Schule Langenhagen
  • 2019: Gymnasium Langenhagen

Ein guter Mülli

  • besteht aus einem Gesicht ohne Körper
  • wurde zusammengesteckt (ohne Kleber)
  • entsteht aus dem Müll, der in der Umgebung gesammelt wurde
  • auch kleinste Teile werden aus der Mitwelt entfernt; 20 – 30 Teile werden für einen Mülli benötigt
  • besteht aus gewaschenem Müll
  • wird an der Stelle fotografiert, wo der Müll gefunden wurde
  • ist eine Nahaufnahme

Daraus abgeleitete Veranstaltungsformate der Upcyclingbörse Hannover: 

  • Module für die sozial-ökologische Transformation – transformative Erwachsenenbildung (vgl. Othmar Fett):
  • der Prozess der Mülli-Gestaltung
  • die Foto-Ausstellung
  • der Vortrag
  • der Workshop

Die Aktionen dienen der Umwelt- und Bewusstseinsbildung für die Herausforderungen unserer Zeit und zeigen Handlungspielräume für den Alltag auf: Umweltzerstörung, Ressourcensicherheit, Ressourcenbeschaffung, Produktion und Konsum, Abfallvermeidung, Kreislaufwirtschaft.

Anfragen an Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@upcyclingboerse-hannover.de

Strandgut in Hongkong, Foto und Ausführung: Alexandra Reis
Müllis aus Nkuringo Village, Uganda.

Internationale Müll-Vergleiche:

Sieht der Müll überall gleich aus? Woran liegt das?
Gibt es beim Müll kulturelle Unterschiede?
Wie ist das weltweite Konsumverhalten?
Welche Unterschiede gibt es bei der Behandlung von Abfällen?

Die Bilder zeigen Beispiele von Kindern und Erwachsenen gestalteten Müllis:

Das Schwarmkunstprojekt besteht aus fünf Schritten. Jede Handlung dient der Annäherung am Kreativitätsprozess, das Bewusstsein für Abfälle und damit verbundene Produkte und Konsumkultur schärfend:

Der Mülli-Prozess

Müll sammeln

TeilnehmerInnen nutzen vorbereitete Materialien oder sammeln im Umfeld des Veranstaltungsorts Wohlstandsabfälle aus der Umwelt.

Müll sortieren

Nutzbares wird von Unbrauchbarem getrennt. Straßen-Abfälle werden aufgrund ihrer oft unbekannten Herkunft als Restmüll eingestuft.

Müll reinigen

Damit sich die Abfälle nutzen lassen, müssen sie gereinigt werden. In einer Waschstraße erhalten Kleinteile ein ansehnliches Äußeres.

Müll arrangieren

Angemessen vorbereitet, kann nun der schöpferische Teil beginnen: Die Müllis werden durch Zusammenstecken (bevorzugt) oder Kleben zum Leben erweckt.

Müllis fotografieren

Die TeilnehmerInnen suchen den besten Ort für ihren Mülli, um ihn fotografieren zu lassen. So ergänzen die neuen Mülli-Fotos die seit 2015 aufgebaute Fotosammlung. Das Erstellen des Fotos und Hochladen bei Facebook bildet den Abschluß des Prozesses.

Fotoausstellung im Rathaus Hannover Linden

ausstellung-lindener-rathaus-foto-iris-upcyclingboerse-hannover-muellis-aus-muell-geboren
Foto: Iris Hegemann
Logo Müllis - Kronkorken und anderer Müll grafisch aufbereitet und zu Gesichtern zusammengesetzt.
Grafik Sabine Strätger, gefördert von der Landeshauptstadt Hannover

Aktuelle Infos

  • Aufzeichnung: Do it yourself – Varianten für das Kultur-Visier und der Aufmacher
  • Region Hannover fördert mit dem Fonds für Digitales die Kunststoff-Erkennung beim Glocksee Bauhaus e.V.
  • Live aus der Ausstellung: Jahresrückblick 2020
  • Live aus der Ausstellung: Färberpflanzen und Weberei
  • Live aus der Ausstellung: Weihnachten, Teil 2 – dekorative Obstsalate und originelle Geschenkideen

Upcyclingbörse Hannover

c/o Glocksee Bauhaus e.V.
Glockseestraße 35
30169 Hannover (Calenberger Neustadt)

Impressum

Datenschutzerklärung

Precious Plastic

Precious Plastic in Hannover - Workspace für Bildungsangebote

Precious Plastic  in Hannover - Workspace Upcyclingboerse Hannover

Öffnungszeiten

Mo + Di 15 - 19 Uhr
Do + Fr 10 - 12 Uhr

und nach Vereinbarung,
0511-64216481,
E-Mail

Kontakt

Gert Schmidt
0511-64216481
0151-15780266
threema.id/22C6ME2A
E-Mail

Sponsoring

Crowdfunding

◦ Nutzungsinnovationen

◦ Umweltbildung und Preisverleihung

Weiterhin Fan werden und informiert bleiben!

Dr. Upcycle’s Tweets

  • Live aus der Ausstellung: Wir verkaufen ALLES LIVE: 29.09.2020, 17:55 – 18:20 Uhr Livestream jeden Dienstag 17:55 -… https://t.co/qiFgCrwzTI 25. September 2020 18:48
  • Dr. Upcycle twittert

Copyright Upcyclingbörse Hannover c/o Glocksee Bauhaus e.V.© 2021