• Homify
  • Twitter
  • Facebook
  • HannoverMachen
  • LizzyNet
  • Youtube
  • Vimeo
  • Ebay Kleinanzeigen
  • Instagram

Upcyclingbörse Hannover

Designstudio und Ausstellung geöffnet: Mo + Di 15 - 19 Uhr, Do + Fr 10 - 12 Uhr

  • Angebote
    • Project with the twin cities of Hanover
    • Live aus der Ausstellung
    • Kunststoff-Schule
    • KLUG AG Gymnasium Limmer
    • Nachhaltigkeit nachhaltig lernen
    • Konstruktionsspiel Leonardo-Brücke
    • Wohnraumoptimierung in Mühlenberg
    • Ausstellungen
      • Upcyclingideen
    • Mobile Werkstatt – Upcycling mit Holz im Kreativ-Kreislauf
    • Kreislaufwirtschaft und Upcycling in Theorie und Praxis
    • Upcycling-Werkstatt
    • Hochwertiger Schmuck aus Paartex – mit Lilia van de Paardebloem
    • Müllis – aus Müll geboren
      • Gymnasium Langenhagen
      • Robert-Koch-Schule Langenhagen
    • Permakultur: WC-Sauberstab
    • „Hüftgold“
      • Glance Up – Neue Weihnachten
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Impressum
    • Unsere Motivation
      • Kreislaufwirtschaftsgesetz
      • Hannover principles
        • 1. Mensch und Natur
        • 2. Auswirkungen
        • 3. Zweck und Nutzen
        • 4. Verantwortung
        • 5. Kreislauf
        • 6. Abfall
        • 7. natürliche Energie
        • 8. Grenzen des Designs
        • 9. Wissen und Kommunikation
    • Archiv
    • Upcyclingbörse 2015
    • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsinnovationen
  • Presse
    • Glocksee Waste Award 2018
    • Medien über uns
  • Materialsuche
  • GLOCKSEE WASTE AWARD 2021
    • Award 2021
    • Bewertungskriterien der Jury für den Glocksee Waste Award 2021
    • 2018
      • Ausschreibung
      • Bewertungskriterien der Jury für den GLOCKSEE WASTE AWARD 2018
      • Crowdfunding
      • Programm zur Preisverleihung
      • Glocksee Waste Award 2018: Fotos der ausgezeichneten Ideen
      • Fotos
    • 2016
      • Ausstellung Glocksee Waste Award 2016
      • Crowdfunding (HannoverMachen)
      • Programm zur Preisverleihung
        • Ihr Logo auf der Fotowand
      • Plakat Finale 23.11.2016 zum Selbstausdrucken
      • Pressemitteilung zum Finale
      • Offizielle Ausschreibung
      • Bewertungskriterien der Jury
      • Materialien
      • Downloads für Deine Homepage, Geschäftspapiere
      • GWA bei Facebook
      • radio leinehertz 106,5 über den GLOCKSEE WASTE AWARD 2016
  • Einkaufen: Aktuelle Angebote
  • Kultur-Visier für Hannover – Kultur in Sicht
Aktuelle Seite: Startseite / Kultur-Visier für Hannover – Kultur in Sicht

Kultur-Visier für Hannover – Kultur in Sicht

Dank der Unterstützung durch HannoverMachen, Sparkasse Hannover, Windwärts Energie GmbH und dem Bürgerbüro Stadtentwicklung können wir die Kultur-Visiere weiterhin an Kultur- und Sozialeinrichtungen  verschenken.

Anfragen beantwortet Gert Schmidt, 0511-64216481, 0151-15780266, threema.id/22C6ME2A, gs@upcyclingboerse-hannover.de

Wegen der verschärften Infektionslage ist es empfehlenswert, das Visier in Kombination mit einer Maske zu tragen. Die verdoppelte Kombination eines Kultur-Visiers mit der Maske verstärkt den Schutz im Vergleich zu einer einfachen Mund/Nase-Bedeckung.

Das Tragen des Visiers ohne Maske ist während der starken Pandemiezeiten unzulässig. Bitte beachten Sie die regionalen Coronaverordnungen.

Das Visier verhindert, dass Hände und Finger bei spontanen Reflexen ins Gesicht greifen. Oft ist zu sehen, dass sich MaskenträgerInnen an die Wange, den Mund, den Nasenbereich usw. greifen und dadurch Schmierinfektionen verursachen. Mit dem Kultur-Visier ist das praktisch ausgeschlossen.

Außerdem lässt sich das Visier mit einem Rundum-Schutz versehen. Die hier gezeigten Rundumschutz-Varianten lassen sich bei jedem Kultur-Visier nachrüsten:

  • vergrößertes Luftvolumen dank Abstandhalter
  • bequem zu tragen
  • Gesicht und Mimik sichtbar
  • individuelle Belüftung nach unten
  • mit Kordel am Hals lockern und zusammenziehen
  • seitliche Befestigung an der Visierfolie mit Musterbeutelklammern
  • Community-Lösung, kein medizinisches Produkt

Bei längeren Aufenthalten in kälteren Temperaturen, beschlägt das Visier. Sobald die Außentemperaturen wieder steigen (über 10 Grad), bleibt das Visier klar.

Alternativ können Einrichtungen den „Aufmacher“ erhalten:

Als Ergänzung dazu haben wir diesen Türöffner neu im Programm. Mit ihm lassen sich vielfältig Türen öffnen und schließen, Knöpfe drücken, Einkaufswagen rangieren – oder: „Der Aufmacher“ lässt sich auch als Garderobenhaken nutzen.

Konstruktion von guvenonru: cults3d | instagram

Anfragen beantwortet Gert Schmidt, 0511-64216481, 0151-15780266, threema.id/22C6ME2A, gs@upcyclingboerse-hannover.de

Crowdfunding-Präsentation bei HannoverMachen: https://projekte.hannovermachen.de/project/kultur-in-sicht

Das Projekt wird unterstützt von

Sparkasse Hannover
Windwärts Energie Gmbh
Comedy Hannover, Hausmeister Heinrich Bloch
Theater in der List, Willi Schlüter
Diakonisches Werk Hannover
Fonds für Digitales (Kunststofferkennung)
Glocksee Bauhaus e.V.

Sponsoring

Über die Upcyclingbörse Hannover

Foto mit Blick auf die Calenberger Neustadt Hannover und Pfeilen zur Anfahrt

Bei der Upcyclingbörse Hannover gibt es Workshops, Ideen, Produkte und Materialien. Auf Jahreszeiten- und Stadtteilfesten, Märkten inspirieren wir mit familienfreundlichen Mitmachangeboten. Bildungseinrichtungen erhalten maßgeschneiderte Angebote ab der 3. Klasse: Globales Lernen, Abfallvermeiodung, Kreislaufwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz. … Weiterlesen

Mitgliedschaften

Stadtteilrunde Calenberger Neustadt
bauteilnetz Deutschland e.V.
kre|H|tiv-Netzwerk Hannover e.V.
Freundeskreis Hannover e.V.
Verbund Offener Werkstätten e.V.

Neueste Beiträge

  • Pflanzgefäße mit Tipps und Tricks – Unterrichtsbeitrag mit Bastelaktion 22. Januar 2021
  • Upcycling im Film: ungewöhnliche Pflanzgefäße 22. Januar 2021
  • Aufzeichnung: Do it yourself – Varianten für das Kultur-Visier und der Aufmacher 14. Januar 2021

Upcycling Ausstellung

Versandverpackung

Bauteilbörse Gronau

Office: 0170-7309344 (Marco Dickmänken)

Send Email

Visit Website

Aktuelle Infos

  • Pflanzgefäße mit Tipps und Tricks – Unterrichtsbeitrag mit Bastelaktion
  • Upcycling im Film: ungewöhnliche Pflanzgefäße
  • Aufzeichnung: Do it yourself – Varianten für das Kultur-Visier und der Aufmacher
  • Region Hannover fördert mit dem Fonds für Digitales die Kunststoff-Erkennung beim Glocksee Bauhaus e.V.
  • Live aus der Ausstellung: Jahresrückblick 2020

Upcyclingbörse Hannover

c/o Glocksee Bauhaus e.V.
Glockseestraße 35
30169 Hannover (Calenberger Neustadt)

Impressum

Datenschutzerklärung

Precious Plastic

Precious Plastic in Hannover - Workspace für Bildungsangebote

Precious Plastic  in Hannover - Workspace Upcyclingboerse Hannover

Öffnungszeiten

Mo + Di 15 - 19 Uhr
Do + Fr 10 - 12 Uhr

und nach Vereinbarung,
0511-64216481,
E-Mail

Kontakt

Gert Schmidt
0511-64216481
0151-15780266
threema.id/22C6ME2A
E-Mail

Sponsoring

Crowdfunding

◦ Nutzungsinnovationen

◦ Umweltbildung und Preisverleihung

Weiterhin Fan werden und informiert bleiben!

Dr. Upcycle’s Tweets

  • Live aus der Ausstellung: Wir verkaufen ALLES LIVE: 29.09.2020, 17:55 – 18:20 Uhr Livestream jeden Dienstag 17:55 -… https://t.co/qiFgCrwzTI 25. September 2020 18:48
  • Dr. Upcycle twittert

Copyright Upcyclingbörse Hannover c/o Glocksee Bauhaus e.V.© 2021