• Homify
  • Twitter
  • Facebook
  • HannoverMachen
  • LizzyNet
  • Youtube
  • Vimeo
  • Ebay Kleinanzeigen
  • Instagram

Upcyclingbörse Hannover

Designstudio und Ausstellung geöffnet: Mo + Di 15 - 19 Uhr, Do + Fr 10 - 12 Uhr

  • Angebote
    • Projekt mit den Partnerstädten von Hannover
    • Live aus der Ausstellung
    • Kunststoff-Schule
    • KLUG AG Gymnasium Limmer
    • Nachhaltigkeit nachhaltig lernen
    • Konstruktionsspiel Leonardo-Brücke
    • Wohnraumoptimierung in Mühlenberg
    • Ausstellungen
      • Upcyclingideen
    • Mobile Werkstatt – Upcycling mit Holz im Kreativ-Kreislauf
    • Kreislaufwirtschaft und Upcycling in Theorie und Praxis
    • Upcycling-Werkstatt
    • Hochwertiger Schmuck aus Paartex – mit Lilia van de Paardebloem
    • Müllis – aus Müll geboren
      • Gymnasium Langenhagen
      • Robert-Koch-Schule Langenhagen
    • Permakultur: WC-Sauberstab
    • „Hüftgold“
      • Glance Up – Neue Weihnachten
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Impressum
    • Unsere Motivation
      • Kreislaufwirtschaftsgesetz
      • Hannover principles
        • 1. Mensch und Natur
        • 2. Auswirkungen
        • 3. Zweck und Nutzen
        • 4. Verantwortung
        • 5. Kreislauf
        • 6. Abfall
        • 7. natürliche Energie
        • 8. Grenzen des Designs
        • 9. Wissen und Kommunikation
    • Archiv
    • Upcyclingbörse 2015
    • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsinnovationen
  • Presse
    • Glocksee Waste Award 2018
    • Medien über uns
  • Materialsuche
  • GLOCKSEE WASTE AWARD 2021
    • Award 2021
    • Bewertungskriterien der Jury für den Glocksee Waste Award 2021
    • 2018
      • Ausschreibung
      • Bewertungskriterien der Jury für den GLOCKSEE WASTE AWARD 2018
      • Crowdfunding
      • Programm zur Preisverleihung
      • Glocksee Waste Award 2018: Fotos der ausgezeichneten Ideen
      • Fotos
    • 2016
      • Ausstellung Glocksee Waste Award 2016
      • Crowdfunding (HannoverMachen)
      • Programm zur Preisverleihung
        • Ihr Logo auf der Fotowand
      • Plakat Finale 23.11.2016 zum Selbstausdrucken
      • Pressemitteilung zum Finale
      • Offizielle Ausschreibung
      • Bewertungskriterien der Jury
      • Materialien
      • Downloads für Deine Homepage, Geschäftspapiere
      • GWA bei Facebook
      • radio leinehertz 106,5 über den GLOCKSEE WASTE AWARD 2016
  • Einkaufen: Aktuelle Angebote
  • Kultur-Visier für Hannover – Kultur in Sicht
Aktuelle Seite: Startseite / KLUG AG Gymnasium Limmer

KLUG AG Gymnasium Limmer

KLUG Klimaschutz- und Upcycling-Gemeinschaft AG

Kreative Interventionen im Stadtteil
AG am Gymnasium Limmer mit Angeboten zu Klimakrise, Umwelt- und Ressourcenschutz

Seit dem Schuljahr 2019/2020 bietet das Gymnasium Limmer mit der KLUG AG ein Lernumfeld für zukunftsfähige Stadtgestaltung, Stadtentwicklung und zur Frage, wie sich die Schule für globale Zusammenhänge im Umwelt-, Ressourcenschutz und Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise im Stadtteil einbringen kann.

Auf dem Weg zur Umweltschule gibt die KLUG AG Impulse und wirkt darüber hinaus mit kleinen Interventionen in den Stadtteil hinein. Die Upcyclingbörse Hannover des Glocksee Bauhaus e.V. und die Initiative Hannover VOIDS entwickelten das Konzept speziell für das Gymnasium Limmer und kann auf andere Stadtteile übertragen werden.

Im Mittelpunkt steht die Vermeidung von Abfällen sowie die Aufgabe, eine Urban Gardening-Installation im öffentlichen Raum so vorzubereiten, dass sie realisiert und stetig erweitert werden kann. Die Zwischenergebnisse werden zu öffentlichen Terminen präsentiert, und zwar an Aktionstagen beim Wochenmarkt Linden, in der Nachbarschaft der Schule und während der Europäischen Woche der Abfallvermeidung.

Förderer im Schuljahr 2020/2021

Durchführung der AG, gefördert durch:
Windwärts Energie AG, Förderverein Gymnasium Limmer, Gymnasium Limmer

Vorbereitung und Durchführung der Aktionstage (Wochenmarkt Linden, Urban Gardening Installation, Europäische Woche der Abfallvermeidung), gefördert durch:
Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung

Hinweis für Schülerinnen und Schüler

Du wirst Umwelt- und Klimabotschafter*In. Dabei lernst Du Aktionsformen kennen und präsentierst die Ergebnisse in der Öffentlichkeit. In verschiedenen Abteilungen kannst Du Deine Interessen ausprobieren: Handwerkstechniken, Öffentlichkeitsarbeit, GrafikDesign, Stadt- und Landschaftsplanung.

Mit Kreativtechniken lernst Du die Eigenschaften von Materialien kennen und findest Ideen zur Umnutzung (Upcycling).

Die KLUG AG wurde 2019/2020 ermöglicht durch Zuwendungen:

Durchführung der AG, Vorbereitung und Durchführung der Aktionstage:

  • Klosterkammer Hannover
  • Sparkasse Hannover
  • Stadtbezirksrat Linden-Limmer
  • Förderverein Gymnasium Limmer
  • LindenLimmerStiftung.

Link zur KLUG AG beim Gymnasium Limmer

** **

Fortbildungen für Lehrpersonen, Bildungseinrichtungen und Jugendgruppen

Stadtentwicklung mit SchülerInnen und Schülern

Die praxiserprobten Ergebnisse aus der KLUG AG gibt die Upcyclingbörse Hannover in Fortbildungen weiter. Sie sind geeignet für Projekttage, Projektwochen und im Rahmen regelmäßiger Aktionen.

Angebot für Lehrpersonen, Verbände, Veranstaltungen: Workshop-Format „Stadtentwicklung mit Kindern / Jugendlichen unter Einbeziehung des ökologischen Bauens“, drei Workshop-Leitungen mit FachreferentInnen: Stadtplanung / Architektur, Modellbau, Abfallvermeidung im Kunstunterricht, Kreislaufwirtschaft, Upcycling, ab 120 Minuten.

Eine Broschüre kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Anfragen an Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@upcyclingboerse-hannover.de | Über uns – Anfahrt

Sponsoring

Über die Upcyclingbörse Hannover

Foto mit Blick auf die Calenberger Neustadt Hannover und Pfeilen zur Anfahrt

Bei der Upcyclingbörse Hannover gibt es Workshops, Ideen, Produkte und Materialien. Auf Jahreszeiten- und Stadtteilfesten, Märkten inspirieren wir mit familienfreundlichen Mitmachangeboten. Bildungseinrichtungen erhalten maßgeschneiderte Angebote ab der 3. Klasse: Globales Lernen, Abfallvermeiodung, Kreislaufwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz. … Weiterlesen

Mitgliedschaften

Stadtteilrunde Calenberger Neustadt
bauteilnetz Deutschland e.V.
kre|H|tiv-Netzwerk Hannover e.V.
Freundeskreis Hannover e.V.
Verbund Offener Werkstätten e.V.

Neueste Beiträge

  • Aufzeichnung: Do it yourself – Varianten für das Kultur-Visier und der Aufmacher 14. Januar 2021
  • Region Hannover fördert mit dem Fonds für Digitales die Kunststoff-Erkennung beim Glocksee Bauhaus e.V. 24. Dezember 2020
  • Live aus der Ausstellung: Jahresrückblick 2020 23. Dezember 2020

Upcycling Ausstellung

Papier

Lilia van de Paardebloem

Office: 0511-64216481

Send Email

Visit Website

Aktuelle Infos

  • Aufzeichnung: Do it yourself – Varianten für das Kultur-Visier und der Aufmacher
  • Region Hannover fördert mit dem Fonds für Digitales die Kunststoff-Erkennung beim Glocksee Bauhaus e.V.
  • Live aus der Ausstellung: Jahresrückblick 2020
  • Live aus der Ausstellung: Färberpflanzen und Weberei
  • Live aus der Ausstellung: Weihnachten, Teil 2 – dekorative Obstsalate und originelle Geschenkideen

Upcyclingbörse Hannover

c/o Glocksee Bauhaus e.V.
Glockseestraße 35
30169 Hannover (Calenberger Neustadt)

Impressum

Datenschutzerklärung

Precious Plastic

Precious Plastic in Hannover - Workspace für Bildungsangebote

Precious Plastic  in Hannover - Workspace Upcyclingboerse Hannover

Öffnungszeiten

Mo + Di 15 - 19 Uhr
Do + Fr 10 - 12 Uhr

und nach Vereinbarung,
0511-64216481,
E-Mail

Kontakt

Gert Schmidt
0511-64216481
0151-15780266
threema.id/22C6ME2A
E-Mail

Sponsoring

Crowdfunding

◦ Nutzungsinnovationen

◦ Umweltbildung und Preisverleihung

Weiterhin Fan werden und informiert bleiben!

Dr. Upcycle’s Tweets

  • Live aus der Ausstellung: Wir verkaufen ALLES LIVE: 29.09.2020, 17:55 – 18:20 Uhr Livestream jeden Dienstag 17:55 -… https://t.co/qiFgCrwzTI 25. September 2020 18:48
  • Dr. Upcycle twittert

Copyright Upcyclingbörse Hannover c/o Glocksee Bauhaus e.V.© 2021