Stichworte für den Inhalt: Würfel flechten mit einfachsten Mitteln, Würfel aufklappen, sechs Seiten, Farbenkombinationen finden, Farbenwürfel, grafischer Würfel, Malerischer Würfel, Spielewürfel, Rätselwürfel, Würfel berechnen, Mathematik, Geometrie, Handwerk, Getränkekarton, Verbundstoff, Stabilität, Tüfteln, anspruchsvolle Aufgabe, Geschicklichkeit, räumliches Sehen, Quadrat, Vieleck, rechter Winkel, Fingerübung, Spielvergnügen, Kunst, Gestaltung, Design, Bastelset, Werken
Teaser (0:58 Minuten)
Fortbildung für GruppenleiterInnen, Lehrpersonen, Upcycling-Anwendung für Unterrichtsfächer, z.B. Kunst, Mathematik, Perspektive, Gestalten mit Kindern für die ganze Familie, Mitmach-Aktion für Veranstaltungen, Feste, als Inspiration in der digitalen Schulklasse, ab 4. Klasse, 25:00 Minuten.
Schwierigkeitsgrad: zum Teil schwierigere Aufgabenstellung beim Erlernen der Grundtechnik. Video sollte bei den schwierigeren Teilen mit Pausen angespielt werden. Gemeinsamer Lernfortschritt in Gruppen empfehlenswert. Lernzeit beim ersten Mal: ca 45 – 90 Minuten, je nach Rahmenbedingung. Nach Erlernen des Grundprinzips können andere Objekte mit der gleichen Technik gestaltet werden.
Den ausführlichen Film erhalten Sie ab 5,70 EUR. Unsere Filme für den Unterricht, Ganztagsangebote, Privathaushalte, TüftlerInnen und Tüftler – mit vielseitigen Themen und Filmangeboten produzieren wir öffentlich – jeden Mittwoch, 12 Uhr, in einer Livesendung.

Anfrage für individuelle Angebote an gs@upcyclingboerse-hannover.de
„Würfel für kreative Spiele, Kunstprojekte, Geometrie und Mathematik“ ist Teil unseres Lernangebots für digitale Klassenzimmer und Homeschooling: Der 25:00 Minuten-Film bespricht die Herstellung eines Würfels aus Getränkekartons. Der Würfel eignet sich als Wurf- und Fangobjekt sowie für mathematische und künstlerische Projekte, z.B. Farbenlehre, Grafik.
Die Konstruktion ist beim ersten Erlernen anspruchsvoll auch für Erwachsene mit verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten für die Oberfläche. Das räumliche Sehen und Vorstellungsvermögen wird geschult. Mathematische Kenntnisse zu Dreieck, Quadrat, rechter Winkel, Würfelkonstruktion, von der Fläche zum dreidimensionalen Projekt usw. können am Ball angewendet werden.
Vorgestellte Techniken können durch Selbststudium und Übungen, sowie höhere Schwierigkeitsgrade auf andere Objekte angewendet werden. Livemoderation und Film: Wir gestalten für Schulklassen eine Unterrichtsstunde für das digitale Klassenzimmer, Sendungen für den Empfang zu Hause, für Kindergeburtstage und Veranstaltungen oder wir kommen mit unserem Team zu Ihnen:
- 30/60 oder 45/90 Minuten
- Werkstattausstattung selbst herstellen
- geeignet ab Grundschule
- Praktische Übungen für Gestaltungstechniken
- Einstieg in den Möbelbau, Aktionen an Projekttagen und -wochen und in der Schul-AG
- digital und analog
- leichtes Lernen mit dem Team der Upcyclingbörse Hannover und Hausmeister Heinrich Bloch
- Weiterführende Workshops möglich – mit (virtueller) Führung durch die Bauteilbörse und Upcyclingbörse mit Fragen und Antworten mit den Expertinnen und Experten der Upcyclingbörse Hannover
Sie erhalten ein individuelles Angebot, Anfragen an Gert Schmidt, 0151-15780266, threema.id/22C6ME2A, gs@upcyclingboerse-hannover.de
mit
Hausmeister Heinrich Bloch, Comedy Hannover,
und Antonia Jacobsen, Upcycling-Ideen nach den Entwürfen von Sabine Brandt.
Technik, Produktion, Projektleitung: Gert Schmidt, Agentur für zukunftsfähiges Handeln
LIVE-Workshop, mittwochs, 12:00 Uhr bis 12:20 Uhr mit vielseitigen Upcycling-Ideen
zur Ausschreibung Glocksee Waste Award
Vollständigen Film (25:00 Minuten) und andere Themen jetzt bestellen


Gefördert im Rahmen von „Niedersachsen dreht auf“, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Region Hannover und von der Sparkasse Hannover.