• Homify
  • Twitter
  • Facebook
  • HannoverMachen
  • LizzyNet

Upcyclingbörse Hannover

Workshops - Bildung - Materialien Ausstellung dienstags, 15 - 19 Uhr

  • Angebote
    • Nachhaltigkeit nachhaltig lernen
    • Konstruktionsspiel Leonardo-Brücke
    • Wohnraumoptimierung in Mühlenberg
    • Ausstellungen
      • Upcyclingideen
    • Mobile Werkstatt – Upcycling mit Holz im Kreativ-Kreislauf
    • Kreislaufwirtschaft und Upcycling in Theorie und Praxis
    • Upcycling-Werkstatt
    • Hochwertiger Schmuck aus Paartex – mit Lilia van de Paardebloem
    • Müllis – aus Müll geboren
      • Gymnasium Langenhagen
      • Robert-Koch-Schule Langenhagen
    • Permakultur: WC-Sauberstab
  • Termine
    • nächste Veranstaltungen
  • Über uns
    • Impressum
    • Unsere Motivation
      • Kreislaufwirtschaftsgesetz
      • Hannover principles
        • 1. Mensch und Natur
        • 2. Auswirkungen
        • 3. Zweck und Nutzen
        • 4. Verantwortung
        • 5. Kreislauf
        • 6. Abfall
        • 7. natürliche Energie
        • 8. Grenzen des Designs
        • 9. Wissen und Kommunikation
    • Archiv
    • Upcyclingbörse 2015
    • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsinnovationen
  • Presse
    • Glocksee Waste Award 2018
    • Medien über uns
  • „Hüftgold“
  • Glance Up – Neue Weihnachten
  • Materialsuche
  • GLOCKSEE WASTE AWARD 2020
    • Award 2020
    • Bewertungskriterien der Jury für den Glocksee Waste Award 2020
    • 2018
      • Ausschreibung
      • Bewertungskriterien der Jury für den GLOCKSEE WASTE AWARD 2018
      • Crowdfunding
      • Programm zur Preisverleihung
      • Glocksee Waste Award 2018: Fotos der ausgezeichneten Ideen
      • Fotos
    • 2016
      • Ausstellung Glocksee Waste Award 2016
      • Crowdfunding (HannoverMachen)
      • Programm zur Preisverleihung
        • Ihr Logo auf der Fotowand
      • Plakat Finale 23.11.2016 zum Selbstausdrucken
      • Pressemitteilung zum Finale
      • Offizielle Ausschreibung
      • Bewertungskriterien der Jury
      • Materialien
      • Downloads für Deine Homepage, Geschäftspapiere
      • GWA bei Facebook
      • radio leinehertz 106,5 über den GLOCKSEE WASTE AWARD 2016
Aktuelle Seite: Start / GLOCKSEE WASTE AWARD 2016

GLOCKSEE WASTE AWARD 2016

glocksee-waste-award-2016-web
Nutzungsinnovationspreis des Glocksee Bauhaus e.V. anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung 19. – 27.11.2016

Ein Projekt der Upcyclingbörse Hannover und Bauteilbörse Hannover

Der GLOCKSEE WASTE AWARD der Upcyclingbörse Hannover soll gute Beispiele liefern, wie sich angeblich wertlose Gegenstände weiterverwenden lassen – ein wichtiger Beitrag zur Abfallvermeidung. Denn oft fehlt nur eine kreative Idee für die nächste Nutzung. Wichtiger Nebeneffekt: Mit der Beschäftigung mit den Eigenschaften, Formen, der Herkunft der Rohstoffe und gespeicherter Energie entwickelt sich ein Gespür für den Wert von Alltagsgegenständen, die ansonsten achtlos weggeworfen werden.

23.11.2016, die Gewinnerinnen stehen fest: Gewonnen hat das Team „Picknickdecke 2.0“. Weitere Informationen zu den Ideen erhalten Sie in der virtuellen Ausstellung.

Link: Zur Ausschreibung GLOCKSEE WASTE AWARD 2016

Materialien, für die Nutzungsinnovationen gesucht werden

  • Verbundstoff/Verbundverpackungen für Getränke und Saucen (Kartons)
  • Glasbausteine, klar
    • halbe
    • ganze

Die Materialien sind in der Bauteilbörse und Upcyclingbörse verfügbar – Verkauf zugunsten des Wettbewerbs.

Anfragen und Informationen: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs@upcyclingboerse-hannover.de

Preise
Geld- und Sachpreise kommen durch Spenden und den Verkauf in der Bauteilbörse Hannover zusammen. Alle Verkäufe der Bauteilbörse Hannover vom 14.06.2016 bis zum 20.10.2016 unterstützen die Preisverleihung.


Die Grafik mit den Preisgeldern wird jede Woche aktualisiert. Sie zeigt den aktuellen Stand der Gesamtpreise in beiden Kategorien (1. Kategorie: Hochschulen, 2. Kategorie: interessierte Öffentlichkeit; Details in der Ausschreibung).

Es werden 500 Euro in der Kategorie „Hochschulen“ als Gewinn (1. Platz) des Glocksee Waste Award vergeben (400 Euro und 100 Euro Einkaufsgutschein Calenberger Bioladen).

Außerdem

  • Sonderpreis der Bauteilbörse Hannover
  • 2 x 2 Reisegutscheine im Gesamtwert von 116 EUR von Stadtbekannt-und-Co, BussaNova
  • Sonderpreis der Jury
  • Sonderpreis aha Zweckverband Abfallwirtschaft in der Region Hannover
  • Sonderpreis Weiterentwicklung der eingereichten Idee in Kooperation mit der Crowdfunding-Plattform HannoverMachen

Versteigerungen zugunsten der Geldpreise
Bauteilbörse Gronau: XXL-Sofa aus Paletten (verkauft)

Spendenkonto:
Glocksee Bauhaus e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE72 2512 0510 0008 4201 00
BIC BFSWDE33HAN

Ablauf
Bis zum 14. Oktober 2016, 23:00 Uhr, können Werkstätten, Designer und Bildungseinrichtungen ihre Ideen einreichen. Eine Jury beurteilt die besten Lösungen, wobei die Preisverleihung am 23.11.2016, 18:00 Uhr, im Freizeitheim Linden stattfinden wird. Bis zum Neujahrsempfang im Januar 2017 werden die Entwürfe und Prototypen dort zu sehen sein.

Die Jury
Die Kriterien der Jury werden zurzeit erarbeitet und später hier veröffentlicht.

gwa_banner_17-11-16Unterstützer der Preisverleihung am 23. November 2016

Umbau Hannover

Bei uns finden Sie Produkte, die bauphysikalisch sinnvoll und praktisch in der Verarbeitung sind. Unsere Fachberater unterstützen Sie bei der Auswahl nachhaltiger Farben und Fußöden um Ihre Wohnräume ästhetisch zu gestalten. Unser Sortiment bietet Ihnen hochwertige und dennoch natürliche Baustoffe für ein gesundes Wohnumfeld.

kre|h|tiv-Netzwerk Hannover

Mit fast 350 Mitgliedern ist das kre|H|tiv Netzwerk Hannover e.V. die Branchenvertretung der Kreativwirtschaft in der Region Hannover und das größte Netzwerk seiner Art in Deutschland. Von hannoverimpuls initiiert, bietet kre|H|tiv Unternehmen und Selbstständigen Raum zum segmentübergreifenden Austausch, branchenbezogene Veranstaltungen und die Möglichkeit, Projekte für ihre Branche zu initiieren. Die Kreativwirtschaft unterteilt sich in 12 Teilsegmente: Musikwirtschaft, Kunstmarkt, Rundfunkwirtschaft, Filmwirtschaft, Markt für darstellende Künste, Software-/Games-Industrie, Designwirtschaft, Buchwirtschaft, Architekturmarkt, Pressemarkt, Werbemarkt sowie sonstige kreative Berufe. Mit dem Gründerwettbewerb drei|v (Verstehen, Vernetzen, Vermarkten) unterstützt das kre|H|tiv Netzwerk kreative Bewerber mit ihrer erfolgversprechenden Idee für eine Gründung in der Region. Die Teilnahme erfolgt unkompliziert und  ohne Anmeldegebühren unter www.dreiv.net. Wenn die Gründungsidee überzeugt, gibt es ein tolles Gesamtpaket zu gewinnen, bei dem der Gründer ein Jahr lang unterstützt wird.  

fairKauf eG

Über den Verkauf gespendeter Waren finanzieren wir die berufliche Förderung, Aus- und Weiterbildung langzeitarbeitsloser Menschen in den Bereichen Verkauf, Lager und Transport. Bei uns gibt es alles, aber anders! Entdecken Sie Klassisches und Modernes, Praktisches und Ausgefallenes zu kleinen Preisen. Unterstützen Sie unsere sozialen Ziele mit Ihrem Einkauf, Ihrer Sachspende oder Ihrem ehrenamtlichen Engagement.

ecolo Agentur für Ökologie und Kommunikation

Angefangen als Berater in kommunalen Agenda 21-Veränderungsprozessen sind wir heute die „grüne“ Kommunikations-Agentur im Nordwesten der Republik. Was unser Tun auszeichnet und uns von anderen Agenturen und Beratungsbüros unterscheidet? In erster Linie unser Bewusstsein für die ökologische und soziale Verantwortung, die jeder von uns für die Gesellschaft trägt. Deshalb handeln wir täglich aus voller Überzeugung und treiben die uns aufgetragenen Vorhaben im Sinne unserer Kunden und zum Wohl der Gesellschaft voran, denn wirtschaftlicher Erfolg ist ein Ergebnis nachhaltigen Handelns. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen heute die Zukunft gestalten.

BussaNova Classic Tours mit Stadtbekannt-und-Co

Stadterkundungen der besonderen Art mit unserem Oldtimer Bus von BussaNova: Infotainment-Comedy – Kultour – Musik. Unsere Stadtrundfahrten mit dem original Oldtimerbus von 1968 starten immer am Tramplatz 1 (Neues Rathaus). Die Rundfahrt dauert ca. 90-100 min. Wir haben unterschiedliche Schwerpunkte im Programm. Leichte Unterhaltung bis zum Streifzug durch Literatur und Dichtung. Genaueres zu den einzelnen Programmen finden sie auf unserer Übersicht, unter den einzelnen Darstellern.

Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen e.V.

Der vdw Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen e.V. ist die Dachorganisation der unternehmerischen Wohnungswirtschaft in den beiden Bundesländern. Er ist einer von 14 Regionalverbänden, die im GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. zusammengeschlossen sind.

Partner
aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Universität, Institut für Gestaltungspraxis und Kunstwissenschaft
Hochschule, Fakultät III, Innenarchitektur
Landeshauptstadt: Freizeitheim Linden
Landeshauptstadt: Agenda 21-und Nachhaltigkeitsbüro
Neon Light – Lichtwerbung in der Region Hannover
TrafoLab – lichtkunstlabor
dreiviertelgeist.de
Bauteilbörse und Upcyclingbörse Hannover
Arbeitskreis für Kreislaufwirtschaft und zukunftsfähige Wirtschafts- und Lebensstile des Glocksee Bauhaus e.V.
Bestandgut Hanna Niemeyer
Bauteilbörse Gronau

Freundschaftlich verbunden und hier noch nicht erwähnt?
Jetzt anrufen: 0511-64216481, gs@upcyclingboerse-hannover.de, Gert Schmidt

Links im Zusammenhang mit dem Wettbewerb
hashtag #glockseewasteaward
Veranstaltung bei Facebook
Hochschule Hannover – Innenarchitektur: Aktuelles
Universität Hannover: Aktuelles
Deutscher Bildungsserver: Wettbewerbe
Wegweiser Bürgergesellschaft: Wettbewerbe & Förderpreise
Magazin Restkultur: Veranstaltungen
Wochenblatt Hannover vom 27.07.2016
Technik Salon
Pressemitteilung vom 30.07.2016
Hannover entdecken v. 02.08.2016
Freizeitheim Linden: Programm 2. Halbjahr
radioleinehertz106,5 v. 09.08.2016
Westend-Kurier v. 26.08.2016
Blickpunkt Lehrte Sehnde und Umgebung v. 29.08.2016
Daniel Fuhrhop
Heinrich Böll Stiftung
Hannoversche Allgemeine Zeitung v. 14.09.2016
Stadtkind v. 15.11.2016
Wochenblatt Hannover v. 30.11.2016
ecolo Bremen v. 05.12.2016

Inspiration
Das Projekt ist u.a. inspiriert durch die Erkenntnisse und Veröffentlichungen von Harald Welzer, Norbert Elias Center, Europa Universität Flensburg und FUTURZWEI Stiftung Zukunftsfähigkeit sowie dem bauteilnetz Deutschland e.V. mit allen Bauteilbörsen.

Wir unterstützen den GLOCKSEE WASTE AWARD 2016

hochschule-hannover-innenarchitektur

log-3viertelgeist

neonlight

trafolab-lichtkunst

freizeitheim-linden

bauteilboerse-gronau

glocksee-bauhaus-ev

agenda21-und-nachhaltigkeitsbuero-hannover

bauteilboerse-hannover

bestandgut-hanna-niemeyer

aha_RGB_72dpi

IGK-institut-fuer-gestaltungspraxis-und-kunstwissenschaft

Aktuelle Infos

  • Ausstellung mit Aktionstag, Film und Workshops
  • Glance up – Neue Weihnachten mit dem Textilkunst-Objekt „Hüftgold“
  • Materialsuche: Aluminiumfolien aus Verpackungen

Upcyclingbörse Hannover

c/o Glocksee Bauhaus e.V.
Glockseestraße 35
30169 Hannover (Calenberger Neustadt)

Impressum

Datenschutzerklärung

Precious Plastic

Workspace für Bildungsangebote

Precious Plastic

Öffnungszeiten

Wöchentlich dienstags,
15:00 Uhr bis 19:00 Uhr

oder nach Vereinbarung,
0511-64216481,
E-Mail

Kontakt

Gert Schmidt
0511-64216481
0151-15780266
threema.id/22C6ME2A
E-Mail

Sponsoring

Crowdfunding

◦ Nutzungsinnovationen

◦ Umweltbildung und Preisverleihung

Weiterhin Fan werden und informiert bleiben!

Dr. Upcycle’s Tweets

  • Keine Nahaufnahme eines Insekts, sondern eine #chipstüte - und zwar mit #klöppeln eine weltweit einzigartige… https://t.co/zlqjMg32ZE 8. November 2019 22:56
  • Dr. Upcycle twittert

Copyright Upcyclingbörse Hannover c/o Glocksee Bauhaus e.V.© 2019