Die Mülli-Familie besucht das Lindener Rathaus.
Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2016 werden Fotos der Mülli-Familie gezeigt.
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten im Foyer des Lindener Rathauses besichtigt werden.
Müll einsammeln im öffentlichen Raum ist eine lästige Angelegenheit: Es gibt einfach zu viel davon! Vor allem: Kaum jemand interessiert sich dafür, obwohl unsere Umwelt mit Tieren und Pflanzen darunter leidet.
Kleine Kunststoffteile werden von Vögeln mit Nahrung verwechselt. Sie bewegen sich über Wind und Oberflächenwasser in die Flüsse und schließlich ins Meer. Mikroplastik gelangt in die Nahrungskette und erreicht den Menschen – ein verhängnisvoller Kreislauf.
Um Handlungsperspektiven aufzuzeigen, hat Iris Hegemann die Fotoausstellung „Müllis – aus Müll geboren“ konzipiert und mit der Upcyclingbörse Hannover zu einer Mitmach-Aktion weiterentwickelt. Dazu geht sie seit 2015 durch Hannover, säubert öffentliche Plätze und fotografiert ihre Ergebnisse. So werden Müllis geboren.
Die Fotoausstellung zeigt Müllis von verschiedenen Orten in Hannover.
Der Eröffnungsvortrag von Dr. Othmar Fett (Arbeitsgruppe Kreislaufwirtschaft und zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsstile des Glocksee Bauhaus e.V.) beschäftigt sich auf unterhaltsame Weise mit der Frage „Ist das Design? Oder kann das weg?“ – mit einer anschließenden Gesprächsrunde über die Herausforderungen unserer Zeit.
Ausstellungseröffnung und Vortrag mit Dr. Othmar Fett
In Kooperation mit dem VNB e.V.
Montag, 21.11.2016, 18:30 – 21:00 Uhr
Ort Vortrag: Lindener Rathaus, Raum-1.19, im Untergeschoss
Ausstellung „Müllis – aus Müll geboren“ von Iris Hegemann
Freitag, 18.11.2016 – Mittwoch, 30.11.2016