Im Jugendzentrum Mühlenberg ist seit dem 10. März 2018 eine neue Mülli Ausstellung (2016: Rathaus Linden) zu sehen. Der Mülli-Prozess fördert das Bewusstsein für Müll im öffentlichen Raum, der über Wind und Oberflächenwasser ins Meer gelangt, sowie die Mitwelt auch im Binnenland schädigt.
Die Umweltklasse der Peter Ustinov Schule erstellte rund 30 Müllis:
- Thematische Vorbereitung in der Schule
- Müll sammeln in der Umgebung der Peter Ustinov Schule, auf dem Weg von Ricklingen nach Mühlenberg und im Umfeld des Jugendzentrum Mühlenberg
- Weiterbearbeitung in der Schule
- Mülli-Gestaltung im Jugendzentrum Mühlenberg
- Gemeinsame Erstellung der Fotos
In einem Auswahlprozess mit Vergabe von Punkten bestimmten die Schülerinnen und Schüler ihre Lieblingsbilder. Die Kriterien:
- Ist das Gesicht gut erkennbar?
- Sieht das Gesicht interessant aus?
- Sitzt das Mülli an einem guten Platz?
- Gefällt mir das Foto?
Fotos mit der höchsten Punktezahl werden im Jugendzentrum Mühlenberg gezeigt. Öffnungszeiten:
Mo: | 15 bis 20 Uhr |
Di: | 15 bis 20 Uhr |
Mi: | 15 bis 20 Uhr |
Do: | 15 bis 18 Uhr |
Anschrift: Mühlenberger Markt 1, 30457 Hannover
E-Mail: Jugendzentrum.Muehlenberg@Hannover-Stadt.deTel.: +49 511 168-49504
„Die Müllis – Aus Müll geboren“ sind ein Schwarmkunst-Projekt zum Mitmachen und geschützt mit der Creativ Commons Lizens CC BY-NC-SA 4.0.
Quellenangabe: Müllis – aus Müll geboren bei Facebook.
Kontakt: Gert Schmidt, 0511-64216481, gs (at) upcyclingboerse-hannover.de
Gefördert von der Landeshauptstadt Hannover, Quartiersmanagement Mühlenberg, nach einer Idee von Iris Hegemann, Langenhagen.
Die Mülli-Fotos wurden auf der Rückseite gebrauchter Werbeplakate gedruckt – mit freundlicher Unterstützung von Stage Entertainment, Hamburg, Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft, Hannover und der Stork GmbH (Copyshop, Körnerstraße3).